Theorie D2 D3
Das Unterrichtsheft für die Musiklehre- und Gehörbildungsprüfung D2/D3 des Bayerischen Blasmusikverbandes und des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen enthält alle Themen der Prüfungsaufgaben, kleinere theorethische Exkurse und viele Aufgaben zum Üben und Vertiefen.
Auf der beiliegenden CD befinden sich Aufnahmen für die Gehörbildung im mp3-Format sowie Textdateien im pdf-Format mit den Lösungen für die Theorie- und Gehörbildungsaufgaben.
Leistungsstufe D2 (Lehrgang Bayern)
Theoretischer Teil:
Übersicht der Oktavlagen
1. Noten im Violin- und Bassschlüssel
2. Quintenzirkel
3. Dur-Tonleitern
4. Moll-Tonleitern
5. Intervalle
6. Dreiklänge
7. Erweiterung der Taktarten
8. Triolen, Synkopen, Hemiolen, Punktierungen und Überbindungen
9. Weitere Vortragsbezeichnungen
10. Instrumente und Gesang im Überblick
11. Musikepochen mit ihren Komponisten im Überblick
GEHÖRBILDUNG D2
Leistungsstufe D3 (Lehrgang Bayern)
Theoretischer Teil:
1. Dur- und Moll-Tonleitern
2. Dreiklänge
3. Vierklänge
4. N-tolen
5. Asymetrische Taktarten, Taktwechsel
6. Ornamentik
7. Naturtonreihe
8. Transposition
9. Grundlagen der musikalischen Formenlehre
10. Musikgeschichte mit ihren Formen und Gattungen
GEHÖRBILDUNG D3